- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

Scania Smart Dash: Intelligente Lkw-Vernetzung

Mit Produktionsbeginn Anfang 2024 rüstet Scania alle neu vom Band laufenden Lkw mit seinem digitalen Cockpit Smart Dash aus. Die digitale Systemplattform vereint Telematik- und Sensorfunktionen und versorgt Fahrer wie Flottenmanager mit allen wichtigen Informationen.

Im Smart Dash laufen die Daten von Kameras und Radarsystemen sowie den übrigen Lkw-Sensoren zusammen und werden mit Echtzeitdaten, etwa zur aktuellen Verkehrssituation, kombiniert. Auf dieser Grundlage unterstützt das Smart Dash den Fahrer mit Informationen, warnt in kritischen Situationen und kann auf Wunsch auch selbst agieren, etwa über das optionale automatische Notbremssystem. Alle ab Juli 2024 EU-weit verpflichtenden Sicherheitsfunktionen sind dabei bereits fest im Smart Dash integriert: vom Rückfahr- und Toter-Winkel-Assistenten über die intelligente Geschwindigkeitsunterstützung bis zum Cyber-Security-Management. Auch für zukünftige Änderungen von Regularien ist das System gerüstet. Das Smart Dash ist auch die Schnittstelle zum digitalen Ökosystem von Scania, bestehend aus dem Portal My Scania und der Scania Fleet- und Driver-App. My Scania bietet zentralen Zugang zu allen Scania Lösungen: vom Fleet Management über Tachograph Services bis zu Fahrstilanalyse und Serviceplanung.

In puncto Komfort und Übersichtlichkeit setzt das Smart Dash auf ein Display direkt hinter dem Lenkrad sowie einen zusätzlichen Touchscreen. Das Bedienkonzept kombiniert drei Eingabemöglichkeiten: Haptische Bedienelemente für alles, was schnell erreichbar sein muss und übersichtliche Bildschirm-Menüs für Funktionen, die weniger häufig genutzt werden. Zusätzlich wurde eine Sprachsteuerung integriert.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

5 × vier =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...