- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

Mercedes-Benz eActros LongHaul: Truck Innovation Award

Gleich vier Branchenpreise für besonders innovative Fahrzeuge wurden auf der IAA TRANSPORTATION verliehen. DAF, Mercedes-Benz Trucks, MAN und VW sind somit die „Stars of the Year 2023“.

Zum Gewinner des „Truck Innovation Award“ kürte die „International Truck of The Year“-Jury um Gianenrico Griffini den Mercedes-Benz eActros LongHaul, der laut Hersteller ab 2024 in Serie produziert werden soll.

Der rein elektrisch angetriebene Lkw öffne ein neues Kapitel in Richtung E-Mobilität, begründete Griffini die Wahl der Jury. „Er stellt unter Beweis, dass der Wandel hin zu CO2-neutralem Transport auf der Langstrecke ein erreichbares Ziel darstellt, getragen von High-Tech-Lösungen und kontinuierlichen R&D-Investitionen.“

Ein neues Kapitel in Richtung E-Mobilität

Der Mercedes-Benz eActros LongHaul gewinnt den Truck Innovation Award 2023 aufgrund seiner langlebigen und extrem schnell ladenden Lithium-Eisen-Phosphat-Zellen. Damit eröffnet der Truck ein „neues Kapitel in Richtung E-Mobilität“, so die Jury.

Karin Rådström, CEO Mercedes-Benz Trucks, hat die Auszeichnung in Hannover entgegengenommen.

Ausschlaggebend für das Votum waren das innovative technologische Gesamtkonzept mit LFP-Batterietechnologie und neuer E-Achse sowie die hohe Entwicklungsgeschwindigkeit von Mercedes-Benz Trucks.

Der schwere batterie-elektrische eActros LongHaul für den Fernverkehr ist das Messe-Highlight von Mercedes-Benz Trucks und wurde im Vorfeld der IAA als Konzept-Prototyp enthüllt. Der E-Lkw verfügt in der Serie über eine Reichweite von rund 500 Kilometer mit einer Batterieaufladung und wird das Hochleistungsladen ermöglichen. Die Serienreife ist für 2024 vorgesehen.

In den letzten Jahren haben bereits der Mercedes-Benz eActros für den schweren Verteilerverkehr sowie der wasserstoffbasierte Brennstoffzellen-Lkw Mercedes-Benz GenH2 Truck den Innovation Award gewonnen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

11 − zwei =

- Anzeige -
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...