Bereits zum neunten Mal war die Messe Karlsruhe mit der NUFAM Treffpunkt der europäischen Nutzfahrzeugbranche. 430 Aussteller zeigten vom 25. bis 28. September die ganze Bandbreite des Wirtschaftszweiges.
Von der Lösung der letzten Meile bis zum 40-Tonner, vom Fachvortrag bis zum Demo-Park, vom Gesamtüberblick bis zum detaillierten Rundgang – die NUFAM 2025 bot einen umfassenden Überblick zu allen relevanten Themen.
Die Messe Karlsruhe verzeichnete eine gestiegene Reichweite: Rund 24.000 Besucher aus 37 Ländern reisten zur NUFAM an, um sich zu informieren, Geschäftsabschlüsse zu tätigen und Nutzfahrzeuge in Aktion zu sehen.

Foto: Jannik Hammes
Foto: Jannik Hammes
Herzen der Fans höher schlagen. Foto: Jürgen Rösner
430 Aussteller aus 23 Ländern
„Die NUFAM 2025 hat eindrucksvoll unterstrichen, dass die Messe wichtigste Plattform des Jahres für die Nutzfahrzeugbranche ist. Unsere 430 Aussteller kamen in diesem Jahr aus 23 Ländern. Wer im europäischen Nutzfahrzeugsektor eine Rolle spielt, kommt um Karlsruhe längst nicht mehr herum“, sagt Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe.
Eine im Rahmen der NUFAM durchgeführte Umfrage hat bestätigt, dass 82 Prozent der Befragten Fachbesucher waren. Dieser Wert ist somit erneut gestiegen.
Das wachsende Presseinteresse an der Messe Karlsruhe und der NUFAM unterstreichen die 140 akkreditierten Journalisten sowie die mehr als 63 Millionen Erwähnungen in journalistischen Beiträgen und bei Social Media alleine in den vergangenen vier Monaten.
Die Besucherzahlen sind weiter gestiegen.
Von Elektro- bis Wasserstoffantrieb
Im thematischen Mittelpunkt der Nutzfahrzeugmesse standen alternative Antriebe, die als Schlüsseltechnologie für die Transformation der Branche gelten. Nahezu jeder Fahrzeughersteller brachte neben konventionell angetriebenen Modellen auch solche mit Batterieantrieb mit. Einen besonderen Einblick erhielten Besucher in den Bereich des Wasserstoffantriebs. Die Allianz Wasserstoffmotor, getragen unter anderem vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Bosch, Mahle und Daimler Truck, zeigte im Rahmen einer zweitägigen Sonderschau, welche Möglichkeiten diese Antriebsart mitbringt.
„Alternativen Antrieben gehört die Zukunft der Nutzfahrzeugbranche. Das hat die NUFAM 2025 deutlich gezeigt. Es ist erstaunlich, mit welcher Innovationskraft unsere Aussteller unterwegs sind. Für mich war besonders spannend zu erfahren, welche Möglichkeiten der Wasserstoffmotor bietet. Diese Antriebsart ist die wahrscheinlich bislang unbekannteste der Alternativen. Man konnte während der vergangenen Tage aber sehr gut sehen, wie hoch das Interesse der Besucher beim Thema Wasserstoff, aber auch bei den erneuerbaren Antrieben im Allgemeinen ist“, sagt Jochen Bortfeld, Projektleiter der NUFAM.
Fachlich überzeugend
Kompakte und dennoch detaillierte Einblicke erhielten Besucher im Rahmen der Fachforen Digital Services sowie Charging@NUFAM, also Ladeinfrastruktur. Für die Zuhörer ergaben sich echte Erkenntnisgewinne.
Das vielseitige Messeprogramm umfasste speziell konzipierte Rundgänge für unterschiedliche Besuchergruppen. „Classic“ zeigte den Besuchenden einen Rundumblick über die NUFAM und die Branche. „Kommunal“ informierte Interessierte aus Kommunen über gemeindliche Fahrzeuge und bei „New Mobility“ drehte sich alles um alternative Antriebe.
Live und in Farbe
Ein beliebter Anlaufpunkt bei Besuchenden war der Demo-Park. In diesem zeigten Aussteller ihre Fahrzeuge live in Aktion. Die moderierten Vorführungen waren durchgängig hervorragend besucht und fanden auf dem Peter-Gross-Bau Areal statt. Das neue Außengelände der Messe Karlsruhe war erstmals während einer Eigenmesse im Einsatz.
„Im Vorfeld der NUFAM war ich gespannt darauf zu sehen, wie unser neues Außenareal angenommen wird. Nach der NUFAM kann ich sagen: Das Peter-Gross-Bau Areal hat das gehalten, was es versprochen hat. Der Demo-Park kam bei den Besuchenden super an. Die Ausstellungsfläche für unsere Unternehmen war genau so gestaltet, dass sie sich bestmöglich präsentieren konnten“, sagt Beate Frères, Bereichsleiterin der Messe Karlsruhe.
Fachprogramm speziell für Berufskraftfahrer
Die NUFAM ist auch speziell an die Bedürfnisse von Fahrern angepasst. Im Truck Driver Forum ging es um den Notstand auf deutschen Lkw-Stellplätzen und um die Vision Zero, also um das Ziel, künftig Lastwagenunfälle zu vermeiden. Dieses Ziel hat auch die Initiative Hellwach mit 80 km/h, die ihr Anliegen – Unfälle am Stauende zu vermeiden – im Rahmen der NUFAM vorstellte.
„Ich bin selbst Lkw-Fahrer und viele Jahre sowohl mit großen als auch mit kleinen Lastwagen gefahren. Wir sind auf der NUFAM, um zu schauen, welche Neuheiten es gibt. Besonders gefällt mir an der NUFAM, dass man Fahrzeuge selbst bei Probefahrten testen kann“, sagt Michael Fischer aus Straßburg.
Datum für die NUFAM 2027
Die NUFAM 2025 war ein voller Erfolg. Eine Zufriedenheit von 93 Prozent bei den Besuchern unterstreicht das. Auch die Aussteller waren begeistert. Zahlreiche große Namen der Branche haben bereits heute ihre Anmeldung für die NUFAM 2027, die vom 23. bis 26. September stattfindet, abgegeben.