- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

SpanSet: Mehrweg-Lösung für die Faßsicherung

Die Sicherung von Ladeeinheiten aus Fass und Palette ist für die Anbieter von Mehrwegsystemen ein schwieriges Thema. Das weiß man auch bei SpanSet. Dennoch registriert der Spezialist für Ladungssicherung vor allem im Bereich der Intralogistik ein wachsendes Interesse für das ressourcenschonende System BarrelXafe.

Beim Land- oder Seetransport finden Fass-Sicherung und Mehrweg nur schlecht zueinander. Stattdessen stehen Einwegsysteme wie einfache Zurrgurte, Umreifungsbänder aus Kunststoff oder Metall hoch im Kurs.

Der Grund, warum die Fass-Sicherung ein typisches Feld für Einweglösungen ist, liegt auf der Hand: Die Gebinde werden vom Hersteller oder Händler für den Transport mit der Palette verbunden. Oft sieht der Empfänger keinen Grund, nach dem Wareneingang Fass und Ladungsträger voneinander zu trennen. Schließlich bilden beide eine kompakte und sichere Einheit, die sich auch beim Einlagern als ausgesprochen nützlich erweist. Erst wenn das Fass den Lagerbereich wieder verlassen hat und bei seinem eigentlichen Einsatzort angekommen ist, trennt jemand die Ladeeinheit. Leider weiß er dann nicht, wohin mit dem Sicherungsmaterial. Die Rückführung zum Absender oder die Weiterverwertung sind nicht vorgesehen. Also ab in den Restmüll.

Dauerhafte Nutzung

„Das ist nicht im Sinne eines nachhaltigen Umgangs mit Rohstoffen. Aber leider gelebte Realität“, weiß René Tomaz, Export-Manager bei SpanSet. Doch zumindest in Teilbereichen der Fass-Sicherung zeichnet sich eine verstärkte Nachfrage in Richtung Mehrwegsysteme ab. Nämlich bei der Intralogistik.

Solange die Systeme durchgängig im eigenen Verantwortungsbereich bleiben, fällt es den Unternehmen leichter, für ihr Equipment einen umweltfreundlichen Nutzungskreislauf aufzubauen. „Seit einiger Zeit interessieren sich immer mehr Firmen für unsere nachhaltige Variante BarrelXafe, wenn es um die Inhouse-Transporte geht“, sagt Tomaz. „Auf Dauer spart man Material und Kosten.“

BarrelXafe besteht aus zwei hochwertigen Polyester-Gurten und einer damit fest verbundenen Ratsche, wie man sie von der Ladungssicherung kennt. Die beiden Stränge werden gespreizt unter der Palette hergeführt, auf der Fassoberseite in der Ratsche zusammengefasst und dann gespannt.

Eindeutige Mehrweg-Kennzeichnung für die Gurte

Um die Anwender auf die Mehrweg-Qualitäten des Systems hinzuweisen, kann SpanSet sie bereits in der Weberei mit einem Hinweis wie „Mehrweg“, „Fass-Sicherung“ oder „nur intern verwenden“ kennzeichnen. Das Branding mit Firmenlogo ist ebenfalls möglich. Beim Stichwort Fass denken die meisten Menschen an Flüssigkeiten. Aber auch Seile, Ketten und anderes schwer zu greifendes Festgut wird in Fässern befördert, was ihr Handling erheblich vereinfach.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

4 × 4 =

- Anzeige -
Anzeige: F Trucks
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...