- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SpanSet

Mercedes-Benz Omnibus: Vollelektrischer Stadtbus – der neue eCitaro G

  • Lokal emissionsfrei und technisch revolutionär: Der neue Gelenkbus eCitaro G
  • Leistungsfähig und langlebig: Die neuen Festkörperbatterien im eCitaro G

Der neue Gelenkbus eCitaro G mit revolutionären Festkörperbatterien ist eine Pionierleistung im Automobilbau und beweist die Technologieführerschaft bei vollelektrisch angetriebenen Stadtbussen.

Lokal emissionsfrei und technisch revolutionär

Vorhang auf für eine doppelte Weltpremiere: Mercedes-Benz präsentiert den vollelektrisch angetriebenen Gelenkbus eCitaro G.

Er verfügt optional über innovative Festkörperbatterien. Mit dieser Batterietechnologie setzt sich Mercedes-Benz nicht nur im Segment der Omnibusse, sondern weltweit im Automobilbau technologisch an die Spitze.

Mercedes-Benz schreitet konsequent auf dem Weg zur Elektrifizierung von Stadtbussen fort.

Der neue, 18,13 m lange eCitaro G eignet sich ideal für den Einsatz in hochbelasteten Städten und Metropolen auf Linien mit einem großen Fahrgastaufkommen und ist ein wesentlicher Baustein für lebenswerte Innenstädte.

Ob Gelenkbus eCitaro G oder Solobus eCitaro, beide erfüllen individuelle Wünsche der Verkehrsunternehmen und erleichtern somit die Umstellung auf E-Mobilität.

Direct-Current-Ladung

Geladen werden die Batterien von eCitaro G und eCitaro serienmäßig mittels Direct Current-Ladung (DC-Ladung = Gleichstrom) per Stecker und einer Ladeleistung von bis zu 150 kW.

Wie zum Start avisiert, ist der eCitaro als Solo- und Gelenkbus jetzt alternativ zur Aufladung per Stecker auch mit Stromabnehmer/Pantograph lieferbar. Als weitere Variante folgt die Ausführung mit Ladeschienen zur Aufladung mit ortsfesten Pantographen. Mit diesen beiden Varianten verdoppelt sich die ohnehin hohe Ladeleistung auf bis zu 300 kW.

Festkörperbatterien

Der neue eCitaro G ist weltweit der erste Stadtbus seiner Kategorie mit Festkörperbatterien. Sie zeichnen sich durch eine sehr hohe Energiedichte aus.

Daraus resultiert beim neuen eCitaro G eine Reichweite von bis zu 220 Kilometern unter günstigen Bedingungen mit durchschnittlichen Anforderungen an Geschwindigkeit, Topografie und Beladung sowie einfachen klimatischen Bedingungen. Im Winter mit Heizbetrieb fährt der eCitaro G beachtliche 170 Kilometer weit.

Ein weiterer Vorteil von Festkörperbatterien besteht in ihrer Langlebigkeit. Daher erhalten eCitaro/eCitaro G mit dieser Technologie eine Basisgarantie für bis zu zehn Jahre oder bis zu 280 MWh Energiedurchsatz je Batteriebaugruppe.

Mercedes-Benz lässt Verkehrsbetrieben die Wahl: eCitaro G sowie eCitaro werden wahlweise mit Festkörperbatterien oder mit neuen, leistungsstärkeren NMC-Batterien angeboten.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

vierzehn + 3 =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...

MAN Truck & Bus: Mit dem eTruck nachts über den Brenner

MAN Truck & Bus und die Spedition Dettendorfer haben im Rahmen eines Pilotprojekts den nächtlichen Einsatz von vollelektrischen Lkw auf einer Brennerroute zwischen Raubling...