- Anzeige -
Anzeige: SpanSet
- Anzeige -

MAN: Elektrisierende eBus Tour

Die MAN eBus Roadshow fasziniert Menschen auf zwei Kontinenten – über den Alpenpass bis nach Marrakesch. Es ist eine elektrisierende eBus Tour, die von Deutschland aus durch ganz Europa bis in den Nordwesten Afrikas führt. Im Mittelpunkt der Roadshow, die 2022 in die dritte Runde geht, steht der MAN Lion’s City E. Vergangenes Jahr zog er Kunden, Fahrer und Fahrgäste in insgesamt 20 Ländern in seinen Bann und meisterte selbst schwierigste Straßen- und Wetterverhältnisse.

Der MAN Lion’s City E tourte bereits 2021 emissionsfrei durch Europa und sorgte bei seinen Stopps für Aufsehen. Die Resonanz auf die Roadshow, die MAN Truck & Bus unter dem Hashtag #ElectrifyingEurope auf Social Media begleitet hat, zeigte deutlich, wie groß das Interesse an den innovativen Elektrobussen ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„2022 geht die Roadshow in die mittlerweile dritte Runde. Wir wollen noch mehr Kunden und Verkehrsbetrieben die Möglichkeit geben, den Elektrobus zu testen. Sie sollen live erleben, wie faszinierend Elektromobilität sein kann“, sagt Rudi Kuchta, Head of Business Unit Bus bei MAN Truck & Bus, und ergänzt: „Das Besondere: Wir sind nicht ,nur‘ in Europa unterwegs, sondern werden Anfang 2023 auch einen Abstecher nach Marokko machen. Damit ist unser MAN Lion’s City E einer der ersten europäischen eBusse in Afrika.“

20 Länder und mehr als 1000 Kunden elektrisiert

Während der vollelektrische Stadtbus 2020 noch 15 europäische Länder bereiste, waren es 2021 bereits 20 Länder. „Dank seiner überzeugenden Reichweite meisterte der MAN Lion’s City E selbst lange Distanzen ohne Probleme“, so Kuchta.

Vor Ort präsentierte sich der MAN Lion’s City E mit seinem umfassenden eMobility-Konzept bei zahlreichen Verkehrsbetrieben ebenso wie auf Messen und Veranstaltungen. „Insgesamt haben wir in den 20 Ländern mehr als 1.000 Kunden erreicht – oder besser gesagt, regelrecht elektrisiert. Die Resonanz auf unseren eBus war einfach überwältigend“, sagt Rudi Kuchta. Allein in Deutschland legte der MAN Lion’s City E bei seiner Roadshow von Juni bis Oktober rund 12.000 Kilometer zurück, machte Halt an 175 Standorten und begeisterte knapp 300 Kunden.

Mit auf Tour war vergangenes Jahr erstmalig auch der vollelektrische Gelenkbus Lion’s City 18 E, der im April 2021 in Serie ging – und beinahe zeitgleich in Köln und Barcelona auf Linie. „Die Fahrzeuge für Köln und Barcelona sind Teil eines Feldversuches. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen umfangreiche Erfahrungen zu sammeln und auf Basis dieser Erfahrungen unsere Stadtbusse stetig weiter zu verbessern“, macht Kuchta deutlich.

Elektrisch auf die Skipiste: Lion’s City E beweist Wintertauglichkeit

Auf Herz und Nieren getestet wird auch der Lion’s City 12 E, der seit Februar 2022 im inneralpinen Hochtal Engadin im Kanton Graubünden in der Schweiz im Einsatz ist. Bereits die Anreise von Chur nach St. Moritz war eine Herausforderung. Bei Schnee und Eis fuhr der eBus über den Julierpass.

„Selbst den höchsten Punkt des Juliers, der 2.284 Meter über dem Meeresspiegel liegt, erreichte unser Elektrobus trotz der schwierigen Wetter- , Straßen- und somit Fahrverhältnisse problemlos“, sagt Kuchta und ergänzt:

„Der eBus wird von der Bus und Service AG für über ein Jahr in ihre Fahrzeugflotte integriert. Während dieser Zeit kann er weiterhin zeigen, wie zuverlässig er jederzeit unterwegs ist.“

Im Nachbarland Österreich erwarteten den eBus ebenfalls winterliche Verhältnisse. „Der Tourismusverband der Olympiaregion Seefeld in Tirol hat unseren Lion’s City E auf seine Wintertauglichkeit geprüft – und dieser bestand den Test mit Bravur“, so Kuchta.

Bereits Ende letztes Jahres stellte der Lion’s City 12 E in Litauen – das 2021 erstmalig Teil der Roadshow war – seine Alltagstauglichkeit unter Beweis. Dort war er bei „Kauno autobusai“, dem Busbetreiber der Stadt Kaunas, im Einsatz. Dieser baut bislang auf den MAN Lion’s City EfficientHybrid. 100 der modernen Stadtbusse fahren seit Mitte 2021 in Kaunas und damit der zweitgrößten Stadt Litauens.

#ElectrifyingEurope-Roadshow geht in die nächste Runde

Auch dieses Jahr werden die MAN eBusse durch rund 20 Länder rollen, Einsätze meistern und für Faszination sorgen. Denn die Roadshow geht in 2022 in die nächste Runde.

Anfang 2023 wird der Lion’s City E im Rahmen der Tour dann erstmalig auch außerhalb Europas auf die Reise gehen. Vorgestellt und präsentiert wird er Kunden, Fahrern und Journalisten in Fés, Kenitra, Marrakesch und Safi in Marokko. Zudem stehen Testfahrten auf dem Programm. Unter dem Hashtags #ElectrifyingEurope können Interessierte auf den MAN Social-Media-Kanälen wie auch in den vergangenen Jahren die Highlights der Roadshow mitverfolgen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

1 × zwei =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Wohnmobile: Fahrpersonalrechtliche Betrachtung

Dieser Artikel steht für Sie als PDF-Datei zum Download bereit.Herunterladen I. Einleitung: Wohnmobile oder Wohnmobilkombinationen (Wohnmobil + Anhänger) dienen grundsätzlich nicht der Güterbeförderung, sondern der individuellen...

ROCKINGER: Seit 150 Jahren Anhängekupplungen

ROCKINGER, ein renommierter Name in der Anhängekupplungstechnik, feiert sein 150-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 1875 steht ROCKINGER für Innovationen, Qualität und kundenorientierte...

Messe Karlsruhe: NUFAM 2025

Vom 25. bis 28. September wird die Messe Karlsruhe zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche. Besucher können ab sofort Tickets für die NUFAM erwerben. Wer aktuelle...

Ladungssicherung: Haltbarkeit von Zurrgurten

Wie viele Jahre darf man einen Zurrgurt für die Ladungssicherung auf Kraftfahrzeugen, Fahrzeugkombinationen und Anhängern verwenden? Gegenfrage: Wie lange darf ein Auto am Straßenverkehr...

Mercedes-Benz Trucks: eArocs 400

Belastbar und effizient auch unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen, im Gelände wie auf der Straße: Diese Eigenschaften zeichnen den Arocs von Mercedes-Benz Trucks aus. Jetzt kommt...

TII SCHEUERLE: Schwertransport mit spezifischer Ladungssicherung

Der Schwerguttransporteur August Alborn hat mehrere SCHEUERLE K25 Achslinien beschafft. Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung war dabei unter anderem die Entwicklung der bislang einzigartigen Ladungssicherung,...

Mercedes-Benz Trucks: Brennstoffzellen-Lkw im Härtetest

Das Daimler Truck Entwicklungsteam hat erste Prototypen der nächsten Generation von Mercedes-Benz Brennstoffzellen-Lkw aufgebaut und in ersten anspruchsvollen Tests auf Herz und Nieren geprüft....