- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SpanSet

Ford Trucks: Erfolgreicher Messeauftritt

Ford Trucks zeigte auf seinem Stand, der seine Größe im Vergleich zur letzten IAA Transportation fast verdoppelt hatte, sechs Fahrzeuge, die einen Querschnitt durch das Portfolio der nächsten Jahre repräsentierten. Im Einzelnen waren das ein F-MAX Gen2, ein F-LINE E, einen F-MAX Select in Zweifarblackierung und ein Einzelstück des Ford-Trucks-Partners Dietrich, ein F-MAX Customized. Aber auch die F-LINE mit Dieselmotor war am Stand mit einer Sattelzugmaschine und einem 8×4-Kipper mit Meiller-Aufbau vertreten.

Das Interesse an den Ford Trucks war groß. „Man merkt einfach, dass wir nicht nur auf den Straßen angekommen sind, sondern auch in den Köpfen: Jeder hat unsere Fahrzeuge schon gesehen, jeder hat schon mal etwas über sie gehört, und jetzt, wo die Gelegenheit da ist, selbst mal einzusteigen, will natürlich jeder die Gelegenheit nutzen,“ freut sich Holger Hahn, General Manager bei F-Trucks Deutschland.

Effizienz und Innovation

Seit seinem Erscheinen in Deutschland vor mittlerweile drei Jahren ist der F-MAX das Ford-Zugpferd im schweren Güterverkehr. Auf der IAA zeigte Ford Trucks mit dem F-MAX Gen2 die rundum überarbeitete Version der bewährten Zugmaschine. Die Gen2 wartet nicht nur mit einem komplett überarbeiteten, stärkeren Motor auf, der jetzt 510 Pferdestärken leistet und auch einen bis zu fünf Prozent niedrigeren Kraftstoffverbrauch aufweist. Zusammen mit Gewichtseinsparungen am Fahrzeug, einer verbesserten Aerodynamik, zum Beispiel durch Kameras statt konventioneller Außenspiegel, sind so bis zu elf Prozent mehr Effizienz im Kraftstoffverbrauch möglich.

F-LINE E und der Wasserstoffmotor

EcotorqH2 Ford Trucks plant, schon ab 2025 eine batterieelektrische Baureihe in der Gewichtsklasse zwischen 19 und 27 Tonnen auf den Markt zu bringen. Als Vorgeschmack darauf stand am Stand von Ford Trucks als besonderes Highlight ein F-LINE E. Das Fahrzeug mit Kofferaufbau und der Achskonfiguration 6×2 unterstreicht, dass Ford Trucks auch bei der Mobilitätswende den Anspruch hat, vorne mitzufahren. Ebenfalls ein wichtiges Element des Güterverkehrs der Zukunft ist Wasserstoff: Ford Trucks hatte seinen selbstentwickelten, bereits erprobten Reihensechszylinder EcotorqH2 am Stand. Das Aggregat, das noch in diesem Jahrzehnt serienmäßig im Fern- und Spezialtransport zum Einsatz kommen soll, begeisterte Flottenbetreiber wie Fahrer gleichermaßen.

Positives Fazit

„Auch wenn die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland und damit für unsere Branche im Augenblick nicht die besten sind, können wir mit der Messe sehr zufrieden sein. Unsere Fahrzeuge kamen super an, das Interesse an unseren Lösungen für die Mobilität von Morgen, wie zum Beispiel dem F-LINE E oder unserem Wasserstoffmotor EcotorqH2, ist riesig,“ zieht Holger Hahn, General Manager von F-Trucks Deutschland, eine Bilanz der Messe.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

18 − fünf =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...

MAN Truck & Bus: Mit dem eTruck nachts über den Brenner

MAN Truck & Bus und die Spedition Dettendorfer haben im Rahmen eines Pilotprojekts den nächtlichen Einsatz von vollelektrischen Lkw auf einer Brennerroute zwischen Raubling...