- Anzeige -
Home Praxiswissen Nachrichten DocStop: Medizinische Hilfe per Video-Chat

DocStop: Medizinische Hilfe per Video-Chat

0
- Anzeige -

DocStop kann jetzt noch mehr. Ab sofort bietet der Verein erkrankten Lkw-Fahrern die Möglichkeit, eine ärztliche Beratung per Video-Gespräch über das Smartphone zu erhalten – kostenlos, rund um die Uhr und in ganz Europa.

Lkw-Fahrer, die unterwegs krank werden, können nicht einfach zum Hausarzt. Damit erkrankte Fahrer auch unterwegs einen Arzt finden, hat der Verein DocStop für Europäer e.V. in vielen Ländern Europas ein Netzwerk aus Arztpraxen und Anlaufstellen mit Lkw-Parkplatz aufgebaut. Eine kostenlose Hotline und die Webseite www.docstop.eu helfen bei der Suche. Jetzt hat DocStop diesen Service entscheidend erweitert.

Kostenloses Beratungsgespräch

Ab sofort kann sich jeder erkrankte Lkw-Fahrer über die DocStop-Hotline ein Beratungsgespräch mit einem Arzt per Video-Anruf auf das eigene Smartphone vermitteln lassen. Und das komplett kostenlos. Für diesen Service arbeitet DocStop mit dem österreichischen Unternehmen TeleDoc zusammen. TeleDoc verfügt über ein Netzwerk an mehrsprachigen Ärzten in vielen Ländern Europas, sodass die Patienten in ihrer Sprache mit einem Arzt sprechen können.

- Anzeige -

Joachim Fehrenkötter, Vorsitzender von DocStop: „Wir wollen DocStop mit diesem Service weiterentwickeln, damit Fahrerinnen und Fahrer mit einer deutlich besseren medizinischen Versorgung unterwegs sein können.“

Jarno Bor, Vorstandmitglied bei DocStop ergänzt: „Wir freuen uns sehr, dass wir unterwegs erkrankten Lkw-Fahrern mit dem medizinischen Online-Dienst von TeleDoc eine sinnvolle und nutzbringende Ergänzung zu unserem Netzwerk von Anlaufstellen, Arztpraxen und Kliniken in vielen europäischen Ländern anbieten können. Unser großer Dank gilt dem Team von TeleDoc, die den neuen Online-Service allen erkrankten Lkw-Fahrern kostenlos zur Verfügung stellen.“

Schnell und einfach

Um den TeleDoc-Service von DocStop nutzen zu können, benötigt der erkrankte Lkw-Fahrer nichts weiter als ein internetfähiges Smartphone und die Nummer der DocStop-Hotline. Weder eine Mitgliedschaft noch eine spezielle App sind erforderlich.

Ein erkrankter Fahrer, der sich unsicher ist, ob er eine Arztpraxis aufzusuchen will, wählt die bekannte DocStop Hotline-Nummer 008000-DOCSTOP (008000 3627867) und teilt dem Hotline-Personal mit, dass er den TeleDoc-Service nutzen möchte. Wünscht der erkrankte Fahrer ein Gespräch mit einem Facharzt sollte er noch die Art seines gesundheitlichen Problems nennen. Weitere Informationen sind nicht nötig.

Die DocStop-Hotline-Mitarbeiter senden nun eine Textnachricht auf das Smartphone des Lkw-Fahrers. Diese enthält einen persönlichen Link, über den der Erkrankte auf die Internet-Seite von TeleDoc gelangt. Dort findet er einen zeitnahen Terminvorschlag für sein ärztliches Beratungsgespräch – in der Regel innerhalb der nächsten Stunde. Der Fahrer kann den vorgeschlagenen Termin bestätigen oder ablehnen.

Arzt kommt per Smartphone ins Fahrerhaus

Hat der Fahrer den vorgeschlagenen Termin akzeptiert, erhält er zur vereinbarten Zeit einen Video-Anruf von einem Arzt direkt auf sein Smartphone. Und so bekommt der Fahrer die medizinische Hilfe, die er benötigt – schnell, kostenlos und überall in Europa. Der ärztliche Beratungs-Service steht in 14 europäischen Sprachen zur Verfügung.

Effektives Netzwerk aus Allgemeinmedizinern und Fachärzten

Der Zeitaufwand für einen Praxisbesuch bei einem Allgemeinmediziner ist im Schnitt zehnmal höher als der zeitliche Aufwand für ein ärztliches Beratungsgespräch über den TeleDoc-Service. Nur in zwei Prozent der Fälle ist nach einer Behandlung über TeleDoc noch ein Folgetermin bei einem Arzt nötig. Über das TeleDoc-Netzwerk stehen neben Allgemeinmedizinern auch Fachärzte aus nahezu allen fachmedizinischen Abteilungen für Beratungs- und Diagnosegespräche bereit.

Die DocStop-Hotline 008000-DOCSTOP (008000 3627867) ist in allen europäischen Ländern einheitlich und kostenlos nutzbar. Mehr Informationen zu DocStop unter www.docstop.eu.

- Anzeige -

Keine Kommentare

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

eins × 2 =

Die mobile Version verlassen