- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

ADAC: Vorsicht im Herbst, wenn es rutschig wird

Laub und Nässe sorgen im Herbst für gefährlich glatte Straßen. Nach dem schönen Spätsommerwetter unterschätzt man leicht die Gefahr, die ein Wechsel der Jahreszeiten mit sich bringt. Ab sofort kann es vor allem nachts und in den frühen Morgenstunden gefährlich glatt auf den Fahrbahnen werden und Nebel für eine schlechte Sicht sorgen. „Diese Kombination ist mitunter genauso gefährlich wie Blitzeis im Winter“, warnt der ADAC Truckservice.

Der ADAC Truckservice rät zu einer angepassten Fahrweise und zu ausreichend Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Vor allem an Brücken und Bergkuppen sowie in Waldschneisen droht Gefahr, weil vielerorts nachts und am frühen Morgen mit überfrierender Nässe gerechnet werden muss. In der Erntezeit sorgt zudem vor allem in ländlichen Gebieten vermehrt Schmutz von den Feldern für Matsch auf den Straßen.

Achtung Wildwechsel

Besondere Vorsicht ist morgens und abends an Waldrändern und auf freiem Feld gefragt. Hier kommt es wieder verstärkt zu Wildwechseln. Wird ein Wildtier entdeckt, gilt es, sofort abzublenden, vorsichtig zu bremsen und zu hupen. Lässt sich eine Kollision nicht vermeiden, ist ein kontrollierter Aufprall besser als ein spontanes Ausweichmanöver. Nach einer Wildkollision ist stets das Warnblinklicht einzuschalten, die Unfallstelle zu sichern und die Polizei sowie je nach Bundesland zusätzlich einen Jäger zu informieren und deren Eintreffen abzuwarten. Verletzte Tiere dürfen auf keinen Fall angefasst werden und es ist nicht gestattet, ein totes Wildtier einfach mitzunehmen (Wilderei).

Richtig verhalten bei dichtem Nebel

Grundsätzlich gilt es, bei Nebel das Abblendlicht einzuschalten und bei einer Sichtweite unter 50 Metern nicht schneller als 50 km/h zu fahren – auch auf der Autobahn. Ist die Sichtbehinderung durch den Nebel erheblich, müssen zusätzlich Nebelscheinwerfer eingeschaltet werden. Bei einer Sicht unter 50 Metern ist laut Straßenverkehrsordnung die Nutzung der Nebelschlussleuchte vorgeschrieben.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

14 − sechs =

- Anzeige -
Anzeige: F Trucks
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...