Ford Trucks International hat während der Solutrans 2025 in Lyon gemeinsam mit Ford Pro aktuelle Fahrzeuge, Services und neue Technologien vorgestellt. Im Mittelpunkt standen dabei zwei Modelle: der neu entwickelte Ford F-MAX GEN 2.0 sowie das vollelektrische Nutzfahrzeug F-LINE E.
Emrah Duman, Vice President Ford Trucks, betont die besondere Rolle des Unternehmens als einer der wenigen Hersteller, die Motoren und Getriebe vollständig in Eigenentwicklung produzieren können: „Mit dem neuen F-MAX und dem vollelektrischen F-LINE E unterstreichen wir unser Engagement, leistungsstarke, effiziente und innovative Transportlösungen anzubieten. Unsere neue Produktgeneration vereint Langlebigkeit, Technologie und Wirtschaftlichkeit und stärkt damit unsere Position in Europa. Gleichzeitig weisen wir den Weg in eine nachhaltigere Zukunft des Schwerlasttransports.“

den F-Line E präsentiert.
Effizienz, Leistung und Fahrerkomfort
Das neue Flaggschiff von Ford Trucks kombiniert modernstes Design mit hoher Wirtschaftlichkeit und ausgereiften Assistenzsystemen. Der Motor der neuesten Generation soll eine deutliche Kraftstoffeinsparung ermöglichen. Aerodynamische Optimierungen, robuste Antriebstechnik und ein komfortorientiertes Fahrerhaus positionieren den F-MAX als zuverlässige Lösung im Fernverkehr.
Der Ford F-MAX GEN 2.0 bietet ein überarbeitetes Außendesign, neue Funktionen im Innenraum und mehr Komfort für Fahrer im Fernverkehr.
Mit der zweiten Generation des F-MAX hat Ford Trucks sein Erfolgsmodell im Segment der schweren Nutzfahrzeuge weiterentwickelt. Das moderne Design und eine bessere Kraftstoffeffizienz durch den neuen Ecotorq GEN2-Motor zählen zu den wesentlichen Merkmalen des neuen Modells.
Stärkere Optik, smarter Innenraum
Der überarbeitete Kühlergrill fügt sich nahtlos in die Karosserie ein und verleiht dem F-MAX GEN 2.0 ein modernes, elegantes Erscheinungsbild. Das neue digitale Spiegelsystem verbessert nicht nur die Aerodynamik, sondern erhöht mit seinem Sentinel-Modus auch die Sicherheit im Fahrbetrieb. Die schwarzen Frontscheinwerfer, gehören jetzt zur Serienausstattung und unterstreichen den markanten Auftritt des neuen Modells.
Im Innenraum bietet der F-MAX GEN 2.0 mehr Komfort und Funktionalität. Das 12-Zoll-Digital- Kombiinstrument und das 12,4-Zoll-Multimedia-Display ermöglichen eine individuelle Anpassung der Anzeige und sorgen für eine moderne, fahrerorientierte Bedienung. Ergänzt wird das Ausstattungspaket durch kabelloses Laden, elektronische Parkbremse, schlüssellosen Start und das neue Max Security Lock für zusätzliche Sicherheit beim Parken.

Technologie, die den Alltag erleichtert
Zu den neuen Features zählt die Voice Assistant-Technologie, die Befehle in 13 Sprachen versteht. Damit lassen sich Klimaanlage, Musik, Radio und Telefon bequem per Sprachsteuerung bedienen. Über die 7-Zoll-Touchscreen-Einheit neben dem Bett können Fahrer auch während der Ruhezeiten einfach auf wichtige Funktionen zugreifen.
„Mit der zweiten Generation des F-MAX setzen wir auf gezielte Weiterentwicklung“, erklärt Bernhard Kerscher, geschäftsführender Gesellschafter der F-Trucks Deutschland GmbH, dem offiziellen Generalimporteur von Ford Trucks in Deutschland. „Unser Ziel ist es, den Fahrerkomfort und die Effizienz im Fernverkehr weiter zu verbessern. Die Kraftstoffersparnis von bis zu 11,3 % durch den Ecotorq GEN2-Motor und die neue Kabinenausstattung machen den neuen F-MAX zu einer attraktiven Wahl für Transportunternehmen in Deutschland.“
Emissionsfreie Transportlösung
Mit dem vollelektrischen F-LINE E präsentiert Ford Trucks ein Fahrzeug, das gezielt für den emissionsfreien Transport entwickelt wurde. Es bietet ein leises, effizientes und nachhaltiges Fahrerlebnis – ideal für moderne städtische und regionale Einsätze. Der F-LINE E ist ein zentraler Baustein der Dekarbonisierungsstrategie von Ford Trucks.
Mit seinem 310 kW starken Dual-eAntrieb, der seine Leistung über ein automatisches Dreiganggetriebe abgibt, ist der F-LINE E kräftig motorisiert. Als maximale Bremsleistung werden 390 kW angegeben. Bei einer Batteriekapazität von 392 kWh soll eine Reichweite von 300 Kilometer mit einer Ladung möglich sein. Die Ladezeit von 20 auf 80 Prozent wird mit 45 Minuten angegeben.
In einer der nächsten Ausgaben werden wir ausführlich über den F-LINE E berichten.



