- Anzeige -
Anzeige: SONAX
- Anzeige -

Mercedes-Benz Werk Wörth: 60 Jahre Lkw-Fertigung

Produktionsjubiläum der besonderen Art: Vor 60 Jahren montierte die Belegschaft des Mercedes-Benz Werks Wörth den ersten kompletten Lkw, der im Juli 1965 dort vom Band lief.

Die Produktion im Werk begann bereits knapp zwei Jahre zuvor im Oktober 1963. Gefertigt wurden zunächst Lkw-Fahrerhäuser, die damals noch zur weiteren Montage in die Werke Gaggenau (schwere Lkw) oder Mannheim (mittelschwere und leichte Lkw) geliefert wurden. Ab 1965 stand Wörth im Fokus der Nutzfahrzeugproduktion bei Mercedes-Benz. Im zentralen Montagewerk wurden nun komplette Fahrzeuge montiert und ausgeliefert. Die Standorte Gaggenau und Kassel spezialisierten sich auf den Bau von Getrieben und Achsen für Lastwagen, Mannheim auf Motoren und die Produktion von Bussen.

Großserienfertigung aller Lkw-Klassen

Das Werk Wörth wurde für die Großserienfertigung aller Lkw-Klassen bestimmt, in dem die gesamte Produktion und Endmontage stattfinden sollte. Die Lkw-Produktion des Konzerns war somit aufgeteilt in Aggregate-Fertigung und Montage.

Bereits zu Beginn der Fertigung liefen unterschiedliche Baureihen, vom „leichten Wörther“ bis zum „schweren Wörther“, über ein Montageband – die Produktion galt damit schon damals als äußerst flexibel. In den inzwischen über 60 Jahren seit Produktionsstart sind mehr als 4,4 Millionen Lkw in Wörth hergestellt worden – davon inzwischen mehr als 800.000 Fahrzeug-Bausätze, die zur Endmontage vor Ort in zahlreiche Übersee-Märkte verschickt werden.

Heute werden im Mercedes-Benz Werk Wörth die Modelle Actros, Arocs und Atego produziert. Auch die Mercedes-Benz Special Trucks Econic, Unimog und Zetros werden in Wörth gebaut. 2021 startete die Serienproduktion des batterieelektrisch angetriebenen Mercedes-Benz eActros 300/400 für den Verteilerverkehr. 2022 folgte der zweite Elektro-Serien-Lkw Mercedes-Benz eEconic für den Kommunaleinsatz. Ende 2024 feierte Daimler Truck den Serienstart des Mercedes-Benz eActros 600 für den Fernverkehr in Wörth.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

16 + 14 =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet

Aktuelle Beiträge

Mercedes-Benz Trucks: Neuer eActros 400 und zahlreiche neue Varianten

Mit seinem batterieelektrischen Fernverkehrs-Lkw eActros 600 fertigt Mercedes-Benz Trucks seit Ende 2024 eine Alternative zu Diesel-Lkw in Serie. Auf Basis der Technologie des eActros...

MAN Truck & Bus: Vollelektrischer Reisebus Lion’s Coach E

Nach Einführung der Lion’s City E Familie für den Stadt- und Überlandeinsatz mit nahezu 3.000 produzierten eBussen seit 2019 setzt MAN mit dem Lion’s...

Volvo Trucks: Fahrerwarnsystem mit Augen-Kontroll-Kamera

Volvo Trucks rüstet sein Fahrerwarnsystem mit einer Augen-Kontroll-Kamera auf, um Lkw-Fahrer noch besser zu unterstützen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Damit erfüllt Volvo Trucks...

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...