- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SpanSet

IVECO: S-eWay Sattelzugmaschine

Nach der Einführung des S-eWay Fahrgestells im vergangenen Jahr stellt IVECO nun die S-eWay Sattelzugmaschine vor. Die neue Baureihe ist mit dem LFP-Batteriesystem ausgerüstet, das neue Maßstäbe für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit im Elektro-Lkw-Segment setzen soll. Iveco gibt darauf eine Garantie von bis zu 10 Jahren oder 1,2 Millionen Kilometern. Der Auslieferungsstart der neuen IVECO S-eWay Sattelzugmaschine ist 2026.

Die IVECO S-eWay Sattelzugmaschine wurde speziell für die hohen Anforderungen des Fernverkehrs entwickelt und bietet mit einer Reichweite von bis zu 600 Kilometern pro Ladung eine echte lokal emissionsfreie Alternative für viele regionale und überregionale Einsätze. Kernstück ist eine hochmoderne eAchse die, eine kontinuierliche Leistung von 480 kW liefert, die direkt auf die Räder übertragen wird. Dieses Konzept vermeidet die Energieverluste herkömmlicher Antriebsstränge und sorgt so für bestmögliche Effizienz.

Die neue IVECO S-eWay 4×2 Sattelzugmaschine kommt mit einer voll pneumatischen Federung, die guten Fahrkomfort und ein einfaches Handling gewährleisten soll. Dank der vielseitigen elektrischen Fahrzeugauslegung sind elektrische Nebenabtriebe (ePTO) optional möglich – beispielsweise für den lokal emissionsfreien Einsatz bei Kühltransporten.

Mit drei LFP-Batteriepaketen

Das Herzstück des IVECO S-eWay ist seine Batterietechnologie mit drei quer eingebauten LFP-Batteriepaketen. Sie liefern eine Gesamtenergiekapazität von 603 kWh, wobei 97 Prozent nutzbar sind. Dank der 350-kW-DC-Schnellladung lässt sich der Ladezustand (SoC) von 20 auf 80 Prozent in nur 60 Minuten realisieren.

Ein fortschrittliches Thermomanagementsystem soll die Batterien zuverlässig im optimalen Temperaturbereich von –30 °C bis +45 °C halten.

Die neue Generation der LFP-Batterie wurde für eine Lebensdauer von 12 Jahren mit einer Kapazitätserhaltung von 70 Prozent entwickelt.

Die S-eWay Sattelzugmaschine verfügt über eine verlängerte Aero-Cab, die den Luftwiderstand verbessert und gleichzeitig mit bestehenden Aufliegern sowie dem erforderlichen Wendekreis kompatibel bleibt. Die 9-Tonnen-Vollluftfederung an der Vorderachse und der Radstand von 3.932 Millimetern bieten Flexibilität beider Aufbaukonfiguration und Lastverteilung. Dadurch entsteht mehr Platz für große Batteriepakete, ohne dabei die Wendigkeit oder die Reichweite des Fahrzeugs zu beeinträchtigen.

Im Fahrerhaus findet der Fahrer den gleichen Komfort, die gleiche Ausstattung und das Design wie bei der Dieselbaureihe S-Way vor, was eine vertraute und einfache Bedienung gewährleistet. Ein speziell für den Elektroantrieb entwickeltes HMI-Display zeigt Echtzeitdaten zum Elektrofahrzeug an und unterstützt den Fahrer dabei, den Energieverbrauch zu optimieren.

Die überarbeitete Easy App von IVECO bietet dem Fahrer eine intuitive Bedienoberfläche, die alle relevanten Informationen jederzeit griffbereit hält – sowohl im als auch außerhalb des Fahrzeugs.

Fahrer der IVECO S-eWay Baureihe profitieren zudem vom IVECO Drivers Fidelity Club, der nun auch auf den neuen elektrischen Antriebsstrang ausgeweitet wurde. Dieses exklusive Programm belohnt sicheres und effizientes Fahren, fördert die Fahrerbindung, maximiert die Betriebseffizienz und reduziert Emissionen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

14 + 17 =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...

MAN Truck & Bus: Mit dem eTruck nachts über den Brenner

MAN Truck & Bus und die Spedition Dettendorfer haben im Rahmen eines Pilotprojekts den nächtlichen Einsatz von vollelektrischen Lkw auf einer Brennerroute zwischen Raubling...