- Anzeige -
Anzeige: SONAX
- Anzeige -

BMV: Lkw-Parkplatzsuche wird digital

Mit dem neuen Stellplatzinformationsdienst (SID) soll die Parkplatzsuche für Lkw-Fahrer in Deutschland künftig einfacher werden: Ab sofort liefert das System Echtzeitdaten zur Belegung von Lkw-Stellplätzen auf Autobahn-Rastanlagen – direkt aus dem Mautsystem in die Mobilithek des Bundes.

Patrick Schnieder, Bundesminister für Verkehr: „Unsere Logistiker machen jeden Tag einen großartigen Job. Dafür brauchen sie auch ausreichend Pausen und sichere Stellplätze. Mit dem Stellplatzinformationsdienst optimieren wir künftig die Auslastung vorhandener Lkw-Parkflächen und schaffen mehr Transparenz durch digitale Technik.“

Zum Start der Pilotphase umfasst der gemeinsam vom Bundesverkehrsministerium (BMV), Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) sowie Toll Collect entwickelte SID bereits mehr als die Hälfte der rund 1.900 öffentlichen Rastanlagen an deutschen Autobahnen. Die Belegungsdaten werden nahezu in Echtzeit ermittelt und öffentlich bereitgestellt – ein echter Gewinn für die Verkehrssicherheit, das Fahrpersonal und die Logistikbranche insgesamt.

„Ein wichtiger Meilenstein ist erreicht“, sagt Mark Erichsen, Vorsitzender der Geschäftsführung von Toll Collect. „Zum Jahreswechsel binden wir alle verbleibenden öffentlichen Rastanlagen an den Autobahnen ein. 2026 soll dann auch die schrittweise Einbindung von Belegungsdaten von privaten Parkraumanbietern wie z. B. Autohöfen beginnen. Damit zeigen wir zusätzliche Alternativen für das Lkw-Parken in Autobahnnähe auf.“

Christian Hoffmann, Präsident des Bundesamtes für Logistik und Mobilität: „Mithilfe des Stellplatzinformationsdienstes können die Belegungsstände von Lkw-Parkmöglichkeiten auf Rastanlagen an den Autobahnen bundesweit systematisch auf Grundlage der Positionsdaten ermittelt und nahezu in Echtzeit übermittelt werden. Dieser Dienst reduziert den Suchverkehr von Lkw, erleichtert die Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten und erhöht die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.“

Der SID ist der erste zentrale Datendienst, der auf Basis von Daten aus dem Lkw-Mautsystem Informationen zu Lkw-Stellplätzen im gesamten deutschen Autobahnnetz einheitlich erfasst und öffentlich zugänglich macht. Anbieter von Lkw-Navigationsanwendungen können auf die Daten zugreifen und in ihre eigenen Anwendungen einfließen lassen. So können die Lkw-Fahrer künftig die Belegung der Lkw-Parkmöglichkeiten im Cockpit abrufen und frühzeitig für die Parkplatzsuche nutzen.

Der Stellplatzinformationsdienst ist Teil des 5-Punkte-Plans des BMV zur Verbesserung der Stellplatzsituation für Lkw.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

achtzehn − 10 =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet

Aktuelle Beiträge

Mercedes-Benz Trucks: Neuer eActros 400 und zahlreiche neue Varianten

Mit seinem batterieelektrischen Fernverkehrs-Lkw eActros 600 fertigt Mercedes-Benz Trucks seit Ende 2024 eine Alternative zu Diesel-Lkw in Serie. Auf Basis der Technologie des eActros...

MAN Truck & Bus: Vollelektrischer Reisebus Lion’s Coach E

Nach Einführung der Lion’s City E Familie für den Stadt- und Überlandeinsatz mit nahezu 3.000 produzierten eBussen seit 2019 setzt MAN mit dem Lion’s...

Volvo Trucks: Fahrerwarnsystem mit Augen-Kontroll-Kamera

Volvo Trucks rüstet sein Fahrerwarnsystem mit einer Augen-Kontroll-Kamera auf, um Lkw-Fahrer noch besser zu unterstützen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Damit erfüllt Volvo Trucks...

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...