- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS

TII KAMAG: 30 Jahre „Wiesel“

TII KAMAG feiert das 30-jährige Jubiläum seines Wechselbrückenumsetzers, heute bekannt als KAMAG PrecisionMover – ehemals „Wiesel“. Seit der Markteinführung 1995 hat der Wechselbrückenhubwagen die Prozesse in der Hoflogistik entscheidend beeinflusst – durch seine Ergonomie, Effizienz und Zuverlässigkeit.

Der KAMAG PrecisionMover ermöglicht das präzise Manövrieren von Wechselbrücken, Sattelaufliegern und Anhängern auf engstem Raum. Was vor drei Jahrzehnten mit der ersten Auslieferung an die Deutsche Post begann, entwickelte sich rasch zum Standard in der Hoflogistik. Dank seiner herausragenden Wendigkeit und Geschwindigkeit optimiert der PrecisionMover Logistikprozesse und steigert die Effizienz in der Warenumschlaglogistik.

Kontinuierliche Weiterentwicklung

Der Erfolg des KAMAG PrecisionMovers basiert auf kontinuierlicher Weiterentwicklung. In den ersten Jahren kamen unterschiedliche Mercedes-Kabinen aus dem Transporter-Segment zum Einsatz. Ein Meilenstein war 1999 die Einführung der ATEGO-Kabine von Mercedes, die den Wechselbrückenhubwagen „erwachsen“ machte und neue Maßstäbe in Ergonomie und Sicherheit setzte. Auch auf technischer Seite setzte TII KAMAG früh auf Neuerungen. Anfangs war der Wechselbrückenhubwagen mit einem Automatikgetriebe ausgestattet. 1998 folgte die Umstellung auf den hydrostatischen Fahrantrieb, der bis heute das technische Highlight des PrecisionMovers darstellt. Diese Antriebsart ermöglicht präzises und verschleißarmes Manövrieren, erlaubt ein stufenloses Vor- und Rückwärtsfahren und sorgt somit für maximale Effizienz auf beengten Betriebshöfen. Im Jahr 2019 führte TII KAMAG eine eigens entwickelte, moderne Fahrerkabine ein, die durch ihre ergonomische Gestaltung, vor allem mit seinem niedrigen Einstieg und der hervorragenden Rundumsicht, sowohl Komfort als auch Sicherheit erheblich verbessert. Hinzu kamen weitere technische Fortschritte, wie die hydraulische Sattelkupplung und eine hydraulische Containerverriegelung, die direkt vom Fahrersitz aus steuerbar sind. Seit 2024 ist der PrecisionMover zudem in einer feuerverzinkten Ausführung erhältlich, die durch ihre Korrosionsbeständigkeit zur Effizienz und Nachhaltigkeit beiträgt.

Nachhaltige Lösungen

Seit 2013 verfolgt TII KAMAG den Weg der Elektrifizierung und nachhaltigen Logistiklösungen. Mit der Einführung des Hybrid-Wiesels und später des vollelektrischen KAMAG ePrecision Mover (ehemals E-Wiesel genannt) konnte das Unternehmen die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Alternativen bedienen. 2024 stellte TII KAMAG bereits die dritte Generation des ePrecisionMovers vor, die durch eine effizientere Batterie, Thermomanagement und kürzere Ladezeiten überzeugt. Darüber hinaus treibt TII KAMAG die Automatisierung der Hoflogistik weiter voran. Seit 2018 laufen Machbarkeitsstudien mit autonomen Lösungen für den Einsatz auf Betriebshöfen.

Europaweiter Einsatz

Die Erfolgsgeschichte des KAMAG Precision Movers ist nicht auf Deutschland begrenzt. Bereits in den späten 1990er Jahren begann TII KAMAG, europaweit Märkte zu erschließen. Zu den langjährigen Kunden zählen namhafte Großkonzerne, Systemlogistiker, Paketdienstleister und Speditionen. Heute ist der KAMAG PrecisionMover europaweit mit über 2.500 Fahrzeugen im Einsatz. Ein dichtes Netzwerk von Vertriebs- und Servicepartnern garantiert eine schnelle und zuverlässige Betreuung – allein in Deutschland stehen 14 Servicepartner und zahlreiche Servicepoints bereit, die speziell auf die Technik des PrecisionMovers geschult sind.

Zukunftsweisende Lösungen

Mit Blick auf die Zukunft investiert TII KAMAG weiterhin in die Forschung autonomer Fahrzeuge und Lösungen für die Elektromobilität. „30 Jahre KAMAG PrecisionMover sind nicht nur ein Meilenstein für unser Unternehmen, sondern für die gesamte Logistikbranche“, erklärt Godehard Eidenhammer, Head of Sales Yard Logistics bei TII KAMAG.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwanzig − 9 =

- Anzeige -
Anzeige: F-TRUCKS
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

GGVSEB / GGAV / GbV: Änderung der Vorschriften 2025

In mehreren gefahrgutrechtlichen Verordnungen – darunter GGVSEB, GGAV und GbV – wurden kürzlich Änderungen vorgenommen. Die entsprechenden Anpassungen sind in der Fünfzehnten Verordnung zur...

SpanSet Netzkonfigurator: „Prinzipiell kann jeder Kunde den Konfigurator nutzen“ 

Gespräch mit Ralf Schmitz, Produktmanager SpanSet Deutschland  Herr Schmitz, was bringt der Netzkonfigurator von SpanSet?  Ralf Schmitz: Der Konfigurator vereinfacht den Bestellprozess bei unseren Kunden und...

DAF-Trucks: XG+ 480 FAN 6×2 im Fahrbericht

Gleich in zweifacher Hinsicht ist der hier vorgestellte DAF XG+ etwas Besonderes:Zum einen ist er mit dem momentan größten Fahrerhaus, welches 12,5 Kubikmeter Raum...

Mercedes-Benz Trucks: Schutz von Radfahrern und Fußgängern

Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 machte Mercedes-Benz Trucks auf eine besonders gefährdete Gruppe im Straßenverkehr aufmerksam: Radfahrer und Fußgänger. Vor...

Spedition Nanno Janssen: Elektro-Lkw im Einsatz

Die Nanno Janssen Spedition GmbH aus Leer in Niedersachsen hat sich komplett der Elektromobilität verschrieben. Die Verantwortlichen dort schließen aus, weitere Diesel-Trucks in ihre...

MAN Truck & Bus: TGE mit neuen Aufbauvarianten

Der Drei-Seiten-Kipper TRIGENIUS von Meiller und die Zugkombination mit Kofferaufbau von BE-Combi sind die Neuzugänge im Einrechnungsgeschäft der Transporter-Sparte von MAN Truck & Bus....

MAN Truck & Bus: Start der Serienproduktion von E-Lkw

Ein wichtiger Moment für MAN Truck & Bus: Die Serienproduktion der MAN-E-Lkw ist gestartet. MAN CEO Alexander Vlaskamp und MAN Produktionsvorstand Michael Kobriger gaben...