- Anzeige -
Anzeige: Rijcenter Gons
- Anzeige -
Anzeige: SONAX

TII KAMAG: 30 Jahre „Wiesel“

TII KAMAG feiert das 30-jährige Jubiläum seines Wechselbrückenumsetzers, heute bekannt als KAMAG PrecisionMover – ehemals „Wiesel“. Seit der Markteinführung 1995 hat der Wechselbrückenhubwagen die Prozesse in der Hoflogistik entscheidend beeinflusst – durch seine Ergonomie, Effizienz und Zuverlässigkeit.

Der KAMAG PrecisionMover ermöglicht das präzise Manövrieren von Wechselbrücken, Sattelaufliegern und Anhängern auf engstem Raum. Was vor drei Jahrzehnten mit der ersten Auslieferung an die Deutsche Post begann, entwickelte sich rasch zum Standard in der Hoflogistik. Dank seiner herausragenden Wendigkeit und Geschwindigkeit optimiert der PrecisionMover Logistikprozesse und steigert die Effizienz in der Warenumschlaglogistik.

Kontinuierliche Weiterentwicklung

Der Erfolg des KAMAG PrecisionMovers basiert auf kontinuierlicher Weiterentwicklung. In den ersten Jahren kamen unterschiedliche Mercedes-Kabinen aus dem Transporter-Segment zum Einsatz. Ein Meilenstein war 1999 die Einführung der ATEGO-Kabine von Mercedes, die den Wechselbrückenhubwagen „erwachsen“ machte und neue Maßstäbe in Ergonomie und Sicherheit setzte. Auch auf technischer Seite setzte TII KAMAG früh auf Neuerungen. Anfangs war der Wechselbrückenhubwagen mit einem Automatikgetriebe ausgestattet. 1998 folgte die Umstellung auf den hydrostatischen Fahrantrieb, der bis heute das technische Highlight des PrecisionMovers darstellt. Diese Antriebsart ermöglicht präzises und verschleißarmes Manövrieren, erlaubt ein stufenloses Vor- und Rückwärtsfahren und sorgt somit für maximale Effizienz auf beengten Betriebshöfen. Im Jahr 2019 führte TII KAMAG eine eigens entwickelte, moderne Fahrerkabine ein, die durch ihre ergonomische Gestaltung, vor allem mit seinem niedrigen Einstieg und der hervorragenden Rundumsicht, sowohl Komfort als auch Sicherheit erheblich verbessert. Hinzu kamen weitere technische Fortschritte, wie die hydraulische Sattelkupplung und eine hydraulische Containerverriegelung, die direkt vom Fahrersitz aus steuerbar sind. Seit 2024 ist der PrecisionMover zudem in einer feuerverzinkten Ausführung erhältlich, die durch ihre Korrosionsbeständigkeit zur Effizienz und Nachhaltigkeit beiträgt.

Nachhaltige Lösungen

Seit 2013 verfolgt TII KAMAG den Weg der Elektrifizierung und nachhaltigen Logistiklösungen. Mit der Einführung des Hybrid-Wiesels und später des vollelektrischen KAMAG ePrecision Mover (ehemals E-Wiesel genannt) konnte das Unternehmen die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Alternativen bedienen. 2024 stellte TII KAMAG bereits die dritte Generation des ePrecisionMovers vor, die durch eine effizientere Batterie, Thermomanagement und kürzere Ladezeiten überzeugt. Darüber hinaus treibt TII KAMAG die Automatisierung der Hoflogistik weiter voran. Seit 2018 laufen Machbarkeitsstudien mit autonomen Lösungen für den Einsatz auf Betriebshöfen.

Europaweiter Einsatz

Die Erfolgsgeschichte des KAMAG Precision Movers ist nicht auf Deutschland begrenzt. Bereits in den späten 1990er Jahren begann TII KAMAG, europaweit Märkte zu erschließen. Zu den langjährigen Kunden zählen namhafte Großkonzerne, Systemlogistiker, Paketdienstleister und Speditionen. Heute ist der KAMAG PrecisionMover europaweit mit über 2.500 Fahrzeugen im Einsatz. Ein dichtes Netzwerk von Vertriebs- und Servicepartnern garantiert eine schnelle und zuverlässige Betreuung – allein in Deutschland stehen 14 Servicepartner und zahlreiche Servicepoints bereit, die speziell auf die Technik des PrecisionMovers geschult sind.

Zukunftsweisende Lösungen

Mit Blick auf die Zukunft investiert TII KAMAG weiterhin in die Forschung autonomer Fahrzeuge und Lösungen für die Elektromobilität. „30 Jahre KAMAG PrecisionMover sind nicht nur ein Meilenstein für unser Unternehmen, sondern für die gesamte Logistikbranche“, erklärt Godehard Eidenhammer, Head of Sales Yard Logistics bei TII KAMAG.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

eins × 2 =

- Anzeige -
Anzeige: Verkehrsakademie

Aktuelle Beiträge

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...

Krone: mykrone.blue und neues Reifensortiment

Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentiert Krone mit mykrone.blue sein neues digitales Ökosystem für das Flottenmanagement. Die Plattform bündelt erstmals sämtliche Services und...

Fliegl: Spezial-Tieflader

Beim Transport von Agrarmaschinen kommt es auf eine niedrige Fahrzeughöhe, ein geringes Leergewicht und auf eine hohe Nutzlast an. Fliegl hat einen Dreiachs-Sattelauflieger im...

TII SCHEUERLE: Schwerlasttransport für TransnetBW

Die von TII SCHEUERLE in Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren...