- Anzeige -
Anzeige: Ford Trucks
- Anzeige -

UTA Edenred: Fit für neues Mautsystem in Dänemark

Seit dem 1. Januar 2025 wird in Dänemark die Eurovignette durch ein kilometerbasiertes Mautsystem ersetzt. Für die übrigen Eurovignettenverbundstaaten (Niederlande, Luxemburg und Schweden) bleibt die bisherige Mautlösung bestehen. Der dänische Mautbetreiber wird kein nationales Mautgerät zur Verfügung stellen. Stattdessen bietet er die Möglichkeit einer digitalen Streckenbuchung im Voraus an, die ausschließlich mit Kreditkarte beglichen werden kann.

Bequem und effizient lässt sich die neue dänische Maut mit UTA Edenreds Mautboxen UTA One und UTA One next abwickeln. Das neue dänische Mautsystem ist bereits für die On-Board Units verfügbar und kann von UTA Mautkunden jederzeit über das UTA Service Center für die Nutzung aktiviert werden.

„Als ein führender Anbieter von Mautlösungen ist es unser Anspruch, unsere Kunden auch bei Änderungen im System der europäischen Mauten bestmöglich zu unterstützen und ihnen stets reibungslose Mobilität zu ermöglichen“, sagt Olaf Schneider, Director Tolls & Business Services bei UTA Edenred. „So können UTA Mautkunden für ihre Fahrten in und durch Dänemark auch ab 1. Januar auf unsere bewährten Mautboxen UTA One und UTA One next zählen.“

Die neue dänische Maut gilt für Fahrzeuge ab zwölf Tonnen, Busse sind ausgenommen. Die CO2-Bemautung ist inkludiert. Das dänische Streckennetz umfasst circa 10.900 Kilometer. Die Tarifstruktur differenziert sich je nach Gewicht des Fahrzeugs, der CO2-Emissionsklasse und den schadstoffarmen Zonen. Erhöhte Tarife gelten für Strecken in den dänischen Umweltzonen Kopenhagen, Frederiksberg, Odense, Aarhus und Aalborg.

Als interoperable Mautboxen für den European Electronic Toll Service („EETS“) wickeln die UTA One und ihr Nachfolgemodell, die 4G-Netz-fähige UTA One next, auch die Mauten in vielen weiteren europäischen Ländern ab und machen damit grenzüberschreitenden Transportverkehr einfach. Die UTA One next ist aktuell für 18 Länder nutzbar, die UTA One für 17 Länder.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

5 × eins =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

BKF.eXpert: Fortbildungen für Referenten

Ausbilder und Ausbilderinnen in der Berufskraftfahrerqualifikation müssen Fortbildungen nachweisen.Diese Fortbildungspflicht ist bereits seit der Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes(BKrFQG) vom 13.12.2016 festgeschrieben.BKF.eXpert führt mit großem Erfolg...

Volvo Trucks: Neuer Elektro-Lkw mit 600 km Reichweite

Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen. Bereits jetzt...

Scania: Super 11-Motor mit 5 Zylindern

Mit seiner kompakten Bauweise und bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung erweitert der neue Super 11-Motor das Super-Antriebsportfolio. Der leichtere Antrieb ist speziell für gewichtsoptimierte...

Volvo Trucks: Erfolgreich mit Elektro-Lkw

Volvo Trucks hat mittlerweile über 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden weltweit ausgeliefert. Mit acht Elektro-Lkw-Modellen, die derzeit produziert werden, ist Volvo im Bereich der...

Mercedes-Benz Special Trucks: Lösungen für den kommunalen Einsatz

Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen Demopark bei Eisenach vom 22. bis 24. Juni 2025 mehr als 20 Unimog Geräteträger, einen Mercedes-Benz eActros...

Sonax: Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen

Neben Neuheiten für die Reinigung und Pflege von Nutzfahrzeugen kommen immer wieder auch Produktverbesserungen von Sonax in den Markt. Von der Wirksamkeit der wichtigsten...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 4

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...