- Anzeige -
Anzeige: SONAX
- Anzeige -

Fliegl: Neuer Auflieger für den Coil-Transport

Das Runde muss ins Eckige gilt nicht nur beim Fußball, sondern war bisher auch die Regel beim Coil-Transport. Üblicherweise werden Coils in klassischen Gardinen-Sattelaufliegern transportiert. Nachteile sind viel ungenutzter Raum über den Coils, eine ungünstige Aerodynamik sowie der Aufwand beim Öffnen und Schließen von Plane und Verdeck.

Fliegl hat daher ein völlig neues Fahrzeugkonzept für den Coiltransport entwickelt und zum Patent angemeldet: Den SDS 390 CoilRunner.

Wichtig war dabei die maximale Nutzlast: Anders als sonst dient ein vergleichsweise leichtes Sattelkipper-Fahrgestell als Basis. Das bietet die nötige Stabilität für schwere Coils auf kleiner Fläche.

Es können Coils mit einem Gewicht von bis zu 27,7 Tonnen transportiert werden. Dank leicht versetztem Achsabstand darf das Zuggesamtgewicht im kombinierten Verkehr 44 Tonnen betragen, damit ergibt sich ein mögliches Coilgewicht von ca. 32 Tonnen (bei 8 Tonnen Zugmaschinen-Leergewicht). Das Leergewicht des Aufliegers beträgt nur 3.990 Kilogramm.

Die 5.700 Millimeter lange Coilmulde aus robustem Stahlblech ist an den seitlichen Auflageflächen mit Siebdruckplatten belegt. Eine Besonderheit: Die Auflagefläche der Coilmulde ist über den Boden nach oben hin geringfügig verlängert, das sorgt für eine bessere Krafteinleitung ins Chassis. In der Mulde finden Coils bis zu einem Durchmesser von 2.200 Millimetern Platz. 8 Rungentaschen und 6 Coilstützen sorgen für Sicherheit und die nötige Ladungssicherung. In die 16 Zurrpunkte seitlich im Rahmen lassen sich Ketten oder Spanngurte einhängen. Bei Nichtgebrauch wird die Mulde mit Siebdruckplatten samt robusten Stahlunterzügen abgedeckt.

Die Coilverladung erfolgt üblicherweise per Kran, bei herkömmlichen Aufliegern durch ein aufgeschobenes Dach. Bei diesem Fahrzeug verbaut Fliegl ein Spezialverdeck, dass sich vollständig zirkulär aufklappen lässt. Dazu sind an Front und Heck zwei Hydraulikzylinder montiert, die über einen Hebelmechanismus das Verdeck betätigen. Das nötige Hydraulikaggregat befindet sich an Bord, möglich ist jedoch auch der Antrieb über die Zugmaschine, falls diese über einen Nebenantrieb verfügt. Dann lässt sich das Verdeck sogar vom Lkw aus betätigen.

Mit nur etwa 10 Sekunden Öffnungs- bzw. Schließzeit ist das Verdeck besonders schnell. Je nach Kundenwunsch kann das Öffnen und Schließen auch elektrisch, pneumatisch oder manuell erfolgen.

Der CoilRunner fährt auf Scheibenbremsachsen samt leichten Alufelgen. Das EBS-Canbus-Signal sendet die Achslast an ein Display im Fahrerhaus. Das Trailer-Infocenter informiert zusätzlich über Kilometerleistung sowie Diagnose- und Systemmeldungen. Alle bei Fliegl verbauten Achsen werden im Werk per Laser vermessen und exakt eingestellt, das sorgt für geringen Reifenverschleiß und niedrigen Verbrauch dank geringerem Rollwiderstand. Optional ist das Fahrzeug auch mit Liftachse erhältlich.

Dank der 24-Tonnen-Zweigangstützwinden lässt sich der Auflieger auch beladen absatteln.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

drei × 5 =

- Anzeige -
Anzeige: SpanSet

Aktuelle Beiträge

Mercedes-Benz Trucks: Neuer eActros 400 und zahlreiche neue Varianten

Mit seinem batterieelektrischen Fernverkehrs-Lkw eActros 600 fertigt Mercedes-Benz Trucks seit Ende 2024 eine Alternative zu Diesel-Lkw in Serie. Auf Basis der Technologie des eActros...

MAN Truck & Bus: Vollelektrischer Reisebus Lion’s Coach E

Nach Einführung der Lion’s City E Familie für den Stadt- und Überlandeinsatz mit nahezu 3.000 produzierten eBussen seit 2019 setzt MAN mit dem Lion’s...

Volvo Trucks: Fahrerwarnsystem mit Augen-Kontroll-Kamera

Volvo Trucks rüstet sein Fahrerwarnsystem mit einer Augen-Kontroll-Kamera auf, um Lkw-Fahrer noch besser zu unterstützen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Damit erfüllt Volvo Trucks...

SONAX: Durchblick in der Winterzeit

Der nächste Winter kommt bestimmt. Das bedeutet, kurze Tage mit Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Regen für etliche Wochen. Um da immer den richtigen Durchblick...

NUFAM 2025: Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Aussteller und ein brandneues Außengelände: Die Messe Karlsruhe wird vom 25. bis 28. September 2025 zum neunten Mal...

Gefahrgut: Neuerungen in den Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)

Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut) – RSEB. Die neuen Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut wurden vom Bundesministerium für Verkehr...

NUFAM 2025: Programm für Berufskraftfahrer

Die NUFAM ist eine besondere Nutzfahrzeugmesse. Sie ist für Fachbesucher und für Privatbesucher gleichermaßen konzipiert. Für Berufskraftfahrer und deren Familien gibt es wie immer...